Grundsteuerreform: Was Eigentümer jetzt wissen müssen

Wer Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung ist, bekommt dieses Jahr Post von seinem Finanzamt. Dies betrifft nicht ein paar wenige, sondern Millionen von Deutschen. Was das bedeutet, welche Fristen einzuhalten sind und worauf zu achten ist, darauf gehen wir in diesem Blogartikel näher ein.
Wann muss die Grundsteuerklärung eingereicht werden?
Zum Einreichen dieser Grundsteuererklärung hat der:die Eigentümer:in denkbar wenig Zeit. Zwischen dem 01.07.2022 und 31.10.2022 muss diese beim zuständigen Finanzamt eingereicht werden.
Was du jetzt schon tun kannst
Eine wichtige Angabe ist das Grundsteueraktenzeichen. Dieses findest du auf dem Grundsteuerbescheid, welcher meist im Februar versendet wird.
Des Weiteren braucht es einen Grundbuchauszug. Sollte dieser noch nicht vorliegen, ist die zuständige Behörde hierfür das Amtsgericht. Aus diesem lässt sich der genaue Ort der Immobilie heraus ableiten sowie die Größe des Grundstücks, da diese entscheidend ist für die Steuererklärung.
Außerdem muss ein Elster Zertifikat vorliegen, da diese Erklärung digital eingereicht werden muss.
Hast du Fragen, Anregungen, Wünsche? Dann hinterlasse uns gerne einen Kommentar!
Ein Kommentar
Das klingt alles arbeitsaufwändig und ein wenig kompliziert, was der Gesetzgeber da so verlangt. Auch ist es offensichtlich nicht in allen Bundesländern gleich. Gibt es hierfür eine möglichst einfache Software-Lösung oder einen Dienstleister, der das für Immobilieneigentümer erledigt?